Thilo Seevers wurde 1993 in Bremen geboren und ist von der Kunstuniversität Graz ausgezeichneter Absolvent der Studien für Jazz-Klavier und Instrumentalpädagogik.
Seine klassische Ausbildung am Klavier begann er im Alter von 5 Jahren und sammelte in jungen Jahren 1. Preise bei internationalen Klavierwettbewerben, wie z.B. dem Steinway-Wettbewerb in Hamburg, dem Bach-Wettbewerb in Narva (Estland) oder den Heinrich-Neuhaus-Wettbewerb in Kirovograd (Ukraine). Seiner Neugier entsprechend beschäftigte sich Thilo auch mit weiteren Instrumenten wie dem Akkordeon, dem Waldhorn, der Stimme oder zuletzt der Orgel. Mit 11 Jahren begann er, regelmäßig Improvisationsunterricht zu nehmen und seine Fähigkeiten im Spiel nach Gehör zu schulen. Nach einem auch musikalisch prägendem Auslandsjahr in Brasilien entschied er sich gegen ein Studium der klassischen Musik und für ein Studium am renommierten Jazzinstitut der Grazer Kunstuniversität, welches er 2018 mit Auszeichnung abschloss. Wichtige Mentoren waren außerdem herausragende Künstler wie Shai Maestro, Anders Jormin, Gerald Clayton, Dominik Wania oder George Cables.
Künstlerisch entwickelt Thilo eigene Projekte als Pianist und Komponist im Bereich der improvisierten Musik und Jazz. 2020 erschien sein aktuelles Album als Co-Leader “ACTS!”. Mit seinem Trio “t.s.e.” veröffentlichte er 2016 und 2018 seine ersten Alben als Komponist und Bandleader. Darüber hinaus ist er stilübergreifend in Projekte der populären Musik involviert; das Spektrum reicht von Indie-Pop über Rock bis hin zu Hip Hop oder World Music. Eine stilistische Offenheit auch seinen Schüler*innen zu vermitteln, ist Thilo ein wichtiges Anliegen, ebenso wie das Verständnis, dass eine solide instrumentaltechnische und musikalische Ausbildung Grundlage für das Spielen jedweder Musik ist.
Seine klassische Ausbildung am Klavier begann er im Alter von 5 Jahren und sammelte in jungen Jahren 1. Preise bei internationalen Klavierwettbewerben, wie z.B. dem Steinway-Wettbewerb in Hamburg, dem Bach-Wettbewerb in Narva (Estland) oder den Heinrich-Neuhaus-Wettbewerb in Kirovograd (Ukraine). Seiner Neugier entsprechend beschäftigte sich Thilo auch mit weiteren Instrumenten wie dem Akkordeon, dem Waldhorn, der Stimme oder zuletzt der Orgel. Mit 11 Jahren begann er, regelmäßig Improvisationsunterricht zu nehmen und seine Fähigkeiten im Spiel nach Gehör zu schulen. Nach einem auch musikalisch prägendem Auslandsjahr in Brasilien entschied er sich gegen ein Studium der klassischen Musik und für ein Studium am renommierten Jazzinstitut der Grazer Kunstuniversität, welches er 2018 mit Auszeichnung abschloss. Wichtige Mentoren waren außerdem herausragende Künstler wie Shai Maestro, Anders Jormin, Gerald Clayton, Dominik Wania oder George Cables.
Künstlerisch entwickelt Thilo eigene Projekte als Pianist und Komponist im Bereich der improvisierten Musik und Jazz. 2020 erschien sein aktuelles Album als Co-Leader “ACTS!”. Mit seinem Trio “t.s.e.” veröffentlichte er 2016 und 2018 seine ersten Alben als Komponist und Bandleader. Darüber hinaus ist er stilübergreifend in Projekte der populären Musik involviert; das Spektrum reicht von Indie-Pop über Rock bis hin zu Hip Hop oder World Music. Eine stilistische Offenheit auch seinen Schüler*innen zu vermitteln, ist Thilo ein wichtiges Anliegen, ebenso wie das Verständnis, dass eine solide instrumentaltechnische und musikalische Ausbildung Grundlage für das Spielen jedweder Musik ist.